Das Geheimnis genussvollen Essens von Mireille Guiliano
Mireille Guiliano, eine Französin, die in den USA lebt, wendet sich gegen den Diätenwahn, propagiert stattdessen das genussvolle Essen, das Genießen mit allen Sinnen, das Lebensfreude vermittelt und so ständiges Frustessen und riesige Portionen überflüssig macht. Hochwertige Lebensmittel, abwechslungsreich und durchaus auch aufwendig zubereitet, ermöglichen die Freude am Genuss, die der moderne Mensch zwischen fast Food und Stressessen schon fast ganz vergessen hat. Qualität geht vor Quantität, hochwertiges Essen ermöglicht den Genuss, nicht riesige Portionen.
Es ist besser, auf den eigenen Körper und den eigenen gesunden Menschenverstand zu hören, statt strenge Diätregeln zu befolgen, die sich auf Dauer sowieso nicht durchhalten lassen. Jede Mahlzeit ist etwas Besonderes, sie sollte mit Sorgfalt zubereitet und in Ruhe genossen werden. Dazu gehört ein festlich gedeckter Tisch, auf keinen Fall sollte man im Stehen vor dem Kühlschrank oder auf der Straße essen. Dann wird es einfach, sich das Essen bewusst zu machen, bewusst zu genießen und dadurch eben auch mit kleinen Portionen zufrieden zu sein. Es gibt keine Verbote, alle Lebensmittel sind erlaubt, aber immer nur in kleinen Mengen, niemals mehrere Portionen hintereinander oder unkontrolliert zwischen den Mahlzeiten. Hektisches Hinunterschlingen ist immer verboten, egal wie groß der Hunger sein mag.
Warum werden die französischen Frauen nicht dick? Abgesehen davon, dass heute keine Nation mehr vom Übergewicht ausgenommen ist, ist die französische Tradition, das Essen wichtig zu nehmen, sich mit dem Essen Zeit zu lassen, es in Ruhe zu zelebrieren dem Genuss sehr förderlich, was die Essensmenge ganz von alleine begrenzt. Essen ist etwas Positives, etwas Angenehmes, auf das man sich freuen kann, nicht etwas Schlechtes, Schuldgefühle hervorrufendes.
In diesem Sinne ist es eine gute Idee, die Schuldgefühle im Zusammenhang mit dem Essen beiseite zu lassen und stattdessen das Essen wieder mit Genuss zu zelebrieren. Das ist der schlanken Linie und dem allgemeinen Wohlbefinden sehr viel förderlicher als strenge Diätpläne. Mireille Guiliano gibt in ihrem Buch, das eher Romanform hat, eine Anleitung für genussvolles Essen und auch für genussvolles Leben. Beides lässt sich nur schwer voneinander trennen. Viele Rezepte und Anleitungen für die Gestaltung von Mahlzeiten machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber.
Für manche mag es ein Nachteil sein, dass es keinen festen Diätplan gibt, was Eigeninitiative und eigenes Nachdenken erfordert. Die vorgeschlagenen Portionsgrößen sind winzig, was manchen in ernste Schwierigkeiten bringen wird. Aber bevor man hungert, kann man auch etwas mehr essen und sich erst nach und nach den vorgeschlagenen Portionen annähern. Mahlzeiten möglichst selbst zuzubereiten ist ein guter Tipp für bewusstes Genießen und selbstverständliches schlank werden, nichtsdestotrotz ist es für viele schwer mit ihrem Alltag zu vereinbaren. Insgesamt ist das Buch aber ein wirklich wohltuender Kontrast zu den vielen herkömmlichen Diätbüchern.