Ein Mann isst - essen kann jeder
27. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Wir leben heute in einer paradoxen Situation. Jeder weiß alles über Ernährung, die Ernährungsratgeber füllen Regalmeter um Regalmeter, und trotzdem werden wir immer dicker, wird die Sorge um das richtige Essen immer größer, nicht kleiner. In dieser Situation kommt das Buch von Philipp Weber gerade recht, denn Essen kann tatsächlich jeder. Es ist nicht nötig, Ernährungswissenschaft studiert zu haben, um täglich zu essen.

Essen kann nicht nur jeder, essen muss auch jeder. Auch Philip Weber ist kein Ernährungswissenschaftler, sondern Chemiker und Kabarettist. Er schreibt wenig über Ernährung, aber viel übers Essen. Wer sich den Unterschied mal klarmacht, hat schon viel gewonnen.

In seinem Buch behandelt er zwölf Fakten rund um Lebensmittel, Einkaufen, Ernährung und Essen auf kurzweilige und humorvolle Weise. Er plädiert dafür, Schluss zu machen mit dem Stress rund ums Essen. Das Essen zu genießen, es sich gut gehen zu lassen. Nach all den bierernsten Ernährungsratgebern und Ernährungsvorschriften tut sein Buch richtig gut. Denn das ganze Wissen hilft offensichtlich nicht weiter, es sorgt nur für immer noch mehr Stress, der ja bekanntlich eher dick als dünn macht.

Was man alles entdecken kann, wenn man im Supermarkt mal nicht dem vorgegebenen Weg und der mehr oder weniger subtilen Beeinflussung folgt. Warum am Eingang eigentlich immer Bratwurstbuden sind. Was das eigentlich bedeutet, wenn man an der Zutatenliste nicht erkennen kann, was für ein Essen denn nun drin ist in der Packung. Was die Bezeichnung „Aroma“ eigentlich bedeutet. Über den Zusammenhang von Tischsitten, Essgeschwindigkeit und Körpergewicht. Und noch einiges mehr.

Philipp Weber entlarvt Ernährungsmythen, er zeigt auf, wo wir manipuliert werden, er gibt uns die Möglichkeit zum selbstbestimmten Essen zurück. Das Ganze kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus, dafür mit einer geballten Ladung Ironie und Wortwitz. Wer wieder entspannt einfach nur essen möchte, wer beim Lesen auch mal lachen möchte, wer nicht mehr manipuliert und eingeschüchtert werden möchte, der gewinnt hier den nötigen Durchblick. Sehr empfehlenswert!

Weitere Artikel

Buchtipp: Industriepampe

Buchtipp: Industriepampe

Der Eindruck ist ja nicht von der Hand zu weisen. Die Menschen, die viele Fertiggerichte, Fast Food und überhaupt industriell hergestellte Nahrung zu sich nehmen, wiegen im Durchschnitt mehr. Nur warum das so ist, da konnte man bisher nur rätseln. Leider ist das Buch...

mehr lesen
Buchtipp: Die Fettlöserin

Buchtipp: Die Fettlöserin

Wer mehr als nur ein paar Kilos abzunehmen hat, sollte dieses Buch lesen. Es geht doch, auch wenn alle sagen, es würde nicht gehen. Nicole Jäger beschreibt auf lesenswerte, wirklich amüsante Weise, wie sie diese Herkulesaufgabe meistert. Sie kann nicht nur abnehmen,...

mehr lesen
Buchtipp: Moppel-Ich

Buchtipp: Moppel-Ich

Der Bestseller ist auch heute noch aktuell. Susanne Fröhlich berichtet auf äußerst amüsante Weise von ihrer eigenen Gewichtsabnahme. Die ganzen kleinen Schwierigkeiten, die mit dem dick sein und dem Abnehmen verbunden sind, werden hier humorvoll dargestellt. Jede für...

mehr lesen
Beitragsbild: PHOTOCREO Michal Bednarek/Shutterstock