Junk Food - ungesundes Essen
27. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Der Eindruck ist ja nicht von der Hand zu weisen. Die Menschen, die viele Fertiggerichte, Fast Food und überhaupt industriell hergestellte Nahrung zu sich nehmen, wiegen im Durchschnitt mehr. Nur warum das so ist, da konnte man bisher nur rätseln.

Leider ist das Buch nicht mehr verfügbar.

Jetzt hat uns Anja Dostert mit – Industriepampe: Wie die Kunstprodukte unser Körpergefühl blenden – eine ganze Reihe von Argumenten für die Annahme gezeigt, dass Industrieprodukte tatsächlich dazu führen, dass wir zu viel essen. Dass es nicht an der immer noch behaupteten Disziplinlosigkeit der Dicken liegt, sondern an fein komponierten Zusammenstellungen von (Zusatz-)Stoffen, die uns dazu verführen, ja geradezu zwingen, mehr zu essen, als gut für uns ist. Auch mehr, als wir eigentlich essen wollen.

Wir alle sind mit einem fest verankerten Wissen darüber auf die Welt gekommen, was wir essen können, essen sollten, was gut für uns ist, welche Nahrung wichtig ist, wenn uns dies oder jenes fehlt. Wir haben ein Körpergefühl für die richtige Nahrung, für die richtige Nahrungsmenge.

Solange wir uns von naturbelassenen Lebensmitteln ernähren, solange funktioniert unser Körpergefühl, sagt uns, was und wie viel wir essen sollten. Hunger, Appetit und Sättigung greifen ineinander, sodass wir die richtigen Lebensmittel in der richtigen Menge zu uns nehmen. Je mehr industriell hergestellte Kunstprodukte, die nicht das sind, was sie zu sein scheinen, in der Nahrung enthalten sind, umso mehr wird das Körpergefühl in die Irre geführt.

Dass Glutamat dick macht, ist ja schon länger bekannt. Anja Dostert zeigt uns nun, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist.

Die Lebensmittelindustrie sorgt also dafür, dass wir immer mehr essen, dass wir immer dicker werden. Um das Problem des Übergewichtes zu lösen, bietet sie uns dann spezielle Abnehmprodukte an, die wieder auf die gleiche Weise mit den gleichen Zusatzstoffen komponiert sind.

Wer wissen möchte, warum es ihm so absolut nicht gelingen will, rechtzeitig mit dem Essen aufzuhören, obwohl er doch genau weiß, dass er längst satt ist, der bekommt in dem Buch von Anja Dostert eine Fülle von Antworten.

Weitere Artikel

Buchtipp: Die Fettlöserin

Buchtipp: Die Fettlöserin

Wer mehr als nur ein paar Kilos abzunehmen hat, sollte dieses Buch lesen. Es geht doch, auch wenn alle sagen, es würde nicht gehen. Nicole Jäger beschreibt auf lesenswerte, wirklich amüsante Weise, wie sie diese Herkulesaufgabe meistert. Sie kann nicht nur abnehmen,...

mehr lesen
Buchtipp: Essen kann jeder!

Buchtipp: Essen kann jeder!

Wir leben heute in einer paradoxen Situation. Jeder weiß alles über Ernährung, die Ernährungsratgeber füllen Regalmeter um Regalmeter, und trotzdem werden wir immer dicker, wird die Sorge um das richtige Essen immer größer, nicht kleiner. In dieser Situation kommt das...

mehr lesen
Buchtipp: Moppel-Ich

Buchtipp: Moppel-Ich

Der Bestseller ist auch heute noch aktuell. Susanne Fröhlich berichtet auf äußerst amüsante Weise von ihrer eigenen Gewichtsabnahme. Die ganzen kleinen Schwierigkeiten, die mit dem dick sein und dem Abnehmen verbunden sind, werden hier humorvoll dargestellt. Jede für...

mehr lesen
Beitragsbild: beats1/Shutterstock