Große Portion oder kleine Portion - was ist richtig?
27. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde jedem Abnehmwilligen empfohlen, so wenig wie möglich zu essen, seine Nahrungszufuhr so stark wie möglich einzuschränken. Die meisten Diäten und auch Methoden wie das Kalorien zählen dienen diesem Zweck. Häufig wurde empfohlen, nur 1000 Kalorien pro Tag zu sich zu nehmen, manchmal sogar nur 800 kcal. Heute weiß man, dass diese Vorgehensweise höchstens vorübergehend schlank macht, meistens noch nicht einmal das. Jedenfalls lässt sich der Jo-Jo-Effekt auf diese Weise nicht vermeiden, Heißhungeranfälle sind dagegen häufige Folgen.

Wer tatsächlich dauerhaft abnehmen möchte, der muss vor allem seine Ernährung gesund gestalten, ein leichtes Kaloriendefizit entsteht dabei für gewöhnlich ganz von alleine. Wenn man zum Beispiel jeden Tag 500 kcal weniger isst als man verbraucht, dann kann man in der Woche 500 g abnehmen, das wären im Jahr mehr als 25 Kilo. Zumindest rein rechnerisch. In der Praxis verläuft die Gewichtsabnahme immer unregelmäßig, auch bei regelmäßiger Ernährung.

Wenn das Rechnen in Jahren abschreckend wirkt, dann muss man doch auch bedenken, dass eine dauerhafte Gewichtsreduktion nur dann erfolgreich sein wird, wenn man über die Jahre die neuen, gesünderen Gewohnheiten beibehält. Man muss ohnehin in langen Zeiträumen denken. Der Denkansatz, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Gewicht zu verlieren und das Problem dann einfach vergessen zu können, hat sich leider als falsch herausgestellt. So schön das auch wäre, es funktioniert nicht.

Umstellung der Ernährung statt Einschränkung

Gerade, wenn man bisher zu viel bis viel zu viel gegessen hat, dann fällt es oft leichter, gar nichts oder fast gar nichts mehr zu essen als sich auf ein sinnvolles Maß zu beschränken. Dieser Versuchung, es sich einfach zu machen, sollte man unbedingt widerstehen, denn die macht langfristig dick oder noch dicker. Wer langfristig abnehmen möchte, der muss gesunde Ernährungsgewohnheiten lernen, da führt kein Weg dran vorbei. Die zu starke Orientierung an Kalorienwerten hilft dabei nicht wirklich, auch Empfehlungen, jetzt besser 1200 oder 1600 Kalorien pro Tag zu essen, sind nicht die Lösung, denn auch hierbei wird vor allem auf die Einschränkung fokussiert, der viel wichtigere Aspekt der Gestaltung einer gesunden, wohlschmeckenden Ernährung gerät so ins Hintertreffen. Die Essensmenge muss dabei auch nicht unbedingt kleiner werden, von kalorienarmen Sachen kann man ruhig viel essen.

Erfolgreiches Abnehmen funktioniert nicht über Einschränkung der Nahrungszufuhr, sondern über eine Umstellung der Ernährung hin zu einer gesunden, auch genussvollen Ernährungsweise.

Weitere Artikel

Die Lust auf Süßes – ist das Zuckersucht?

Die Lust auf Süßes – ist das Zuckersucht?

Süßes schmeckt gut, darin sind sich fast alle einig. Süßes ist für viele ein Stück Lebensqualität. Aber auf der anderen Seite haben auch viele das Problem, dass sie nicht so richtig steuern können, wie viel Süßes sie essen. Wenn man mal angefangen hat, ist die Packung...

mehr lesen
Ballaststoffe helfen beim Abnehmen

Ballaststoffe helfen beim Abnehmen

Moderne Ernährung enthält häufig zu wenig Ballaststoffe. Wer abnehmen und gesund leben will, sollte das ändern. Hier geht es um die vielen Vorteile einer ballaststoffreichen Ernährung, auch und gerade beim Abnehmen und Gewicht halten und wie man am besten davon...

mehr lesen
Beitragsbild: Jose Luis Stephens/Shutterstock