Sauerampfer-Pfannkuchen
28. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Sauerampfer ist in zweifacher Hinsicht gut zum Abnehmen geeignet. Zum einen ist er sehr kalorienarm und zum anderen ist er ein Wildgemüse. Man muss sich also zuerst bewegen und ihn sammeln, bevor man ihn essen kann.

Sauerampfer wächst auf feuchten Wiesen. Man pflückt ihn zeitig im Frühjahr, wenn die Blätter noch klein sind, vor der Blütezeit. Je kleiner die Blätter sind, umso zarter ist das Gemüse. Für unsere Vorfahren war der Sauerampfer eines der ersten frischen Gemüse nach einem langen vitaminlosen Winter.

Sauerampfer enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem recht viel Eisen und viel Vitamin C. Vitamin C ist im Allgemeinen günstig, um die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln zu verbessern.

Da der Sauerampfer aber auch recht viel Oxalsäure enthält, die mit dem Eisen unlösbare Verbindungen eingeht, ist nicht ganz sicher, ob der Körper das Eisen auch vollständig verwerten kann.

Die Milch im Pfannkuchen verringert jedenfalls die Wirkung der Oxalsäure. In jedem Fall sollte ein oxalsäurehaltiges Gemüse wie Sauerampfer, aber auch Rhabarber, nicht allzu oft gegessen werden.

Zutaten

Die Zutaten sind für eine Person angegeben, für mehrere entsprechend mehr nehmen.

Ein Ei
60 Gramm Dinkelvollkornmehl (oder Weizenvollkornmehl)
100 Milliliter fettarme Milch
eine Prise Salz
1 Zwiebel oder 1 bis 2 Schalotten
100 bis 150 Gramm Sauerampfer
Eventuell 2 bis 3 Pilze
1 Teelöffel Öl, zum Beispiel Oliven- oder Rapsöl
Salz und Pfeffer
etwas Fett für die Pfanne

Zubereitung

Ei, Milch, Vollkornmehl und Salz zu einem Teig verrühren und etwas stehen lassen. Das Vollkornmehl im Teig sollte etwas quellen.

Die Zwiebel oder die Schalotten und eventuell die Pilze klein schneiden. Den Sauerampfer in Streifen schneiden.

Die Zwiebel und eventuell die Pilze mit dem Öl in einer großen beschichteten Pfanne andünsten, bis sie weich sind. Dann nach und nach die Sauerampferstreifen dazugeben und mit dünsten, bis alles etwas zusammenfällt.

Eventuell etwas Wasser angießen. Die Garzeit ist etwas länger als bei Spinat. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Warmstellen.

Aus dem Pfannkuchenteig in einer beschichteten Pfanne mit wenig Fett kleine Pfannkuchen backen. Die Gemüsemischung auf den Pfannkuchen verteilen und vorsichtig aufrollen. Sofort essen.

Sauerampfer ist ein Saisongemüse, das nur frisch gut schmeckt. Das Rezept lässt sich alternativ auch mit Spinat oder Mangold zubereiten. Die angegebene sparsame Würzung kann je nach Geschmack durchaus auch durch andere Gewürze und Kräuter ersetzt werden.

Wildgemüse wie Sauerampfer ist gut geeignet, um im Rahmen einer Ernährungsumstellung zu einer bewussteren Beschäftigung mit dem Essen und der Ernährung zu kommen.

Das Sammeln macht nicht nur Spaß, sondern es vermittelt auch die Tatsache, dass die Beschaffung der Nahrung ursprünglich mit viel Arbeit verbunden war.

Wer sich auch heute noch diese Arbeit macht (ein eigener Gemüsegarten erfüllt den gleichen Zweck), der wird wahrscheinlich niemals dick werden.

Weitere Artikel

Rezept: Brombeer-Joghurt-Torte

Rezept: Brombeer-Joghurt-Torte

Auch wer abnehmen oder schlank bleiben möchte, muss nicht auf Genuss verzichten. Ganz im Gegenteil, Genuss ist wichtig. Man muss sich hin und wieder etwas gönnen, man muss sich auf etwas freuen können, um das Abnehmen durchhalten zu können. Die Brombeer-Joghurt-Torte...

mehr lesen
Beitragsbild: GuzelKam/Shutterstock