Wer abnehmen möchte, findet Ratgeber, Diäten und Vorschriften wie Sand am Meer – aber welche helfen wirklich?
Wer abnehmen möchte, hat meist viele Fragen:
Was soll ich essen? Wann? Wie oft? Was sollte ich lieber lassen? Und worauf kommt es eigentlich wirklich an?
Antworten darauf gibt es viele – zu viele. Kaum ein Thema ist so stark mit Regeln, Meinungen und „Man-sollte“-Aussagen überfrachtet wie das Abnehmen. Fast überall liest man Listen von Do’s and Don’ts. Doch je mehr man davon liest, desto verwirrender wird es.
Denn selten wird erklärt, warum man etwas tun sollte. Stattdessen wird erwartet, dass man die Überzeugungen der jeweiligen Autor:innen einfach übernimmt – oder ihnen vertraut, weil sie sich auf Autoritäten berufen.
Das Problem dabei: Auch wenn man sich für eine dieser Empfehlungen entscheidet, heißt das noch lange nicht, dass sie einem wirklich hilft.
Denn was bedeutet eigentlich „man sollte“?
Heißt das, dass man sich immer daran halten muss? Oder nur meistens? Und was passiert, wenn man es mal nicht schafft?
Solche Unklarheiten führen oft dazu, dass viele Menschen versuchen, sich möglichst perfekt an die Vorgaben zu halten.
Sie zählen, kontrollieren, planen – bis ins kleinste Detail. Und setzen sich dabei unter enormen Druck. Denn wer scheitert, so die unausgesprochene Logik, ist selbst schuld.
Leider macht genau dieser Druck die Sache oft schlimmer. Zweifel, Stress, das Gefühl, es nicht gut genug zu machen, nichts davon trägt dazu bei, dass man Gewicht verliert.
Dass Stress das Abnehmen erschwert, ist gut belegt. Wer also versucht, alles „richtig“ zu machen und dabei unter Dauerspannung steht, erreicht am Ende oft das Gegenteil.
Vielleicht liegt die Lösung nicht darin, noch mehr Regeln zu befolgen.
Sondern darin, sich von ihnen zu lösen – und sich zu fragen:
Was tut mir gut? Was passt zu meinem Leben, zu meinem Körper, zu meiner Realität?
Die Wahrheit ist: Niemand weiß genau, wie du dich ernähren solltest. Nicht die Ernährungs-Gurus, nicht einmal die Wissenschaft – zumindest nicht im Detail.
Denn es gibt nicht die eine richtige Art zu essen. Es gibt viele Wege, und du darfst deinen finden.
Entspannt und selbstbestimmt zu leben – das ist oft der bessere Startpunkt als jede Vorschriftenliste.
Vielleicht ist genau das der erste Schritt:
Nicht noch mehr Disziplin. Sondern mehr Verständnis. Für dich selbst.
Mehr Denkanstöße?
In diesem PDF erfährst du, warum du nicht gescheitert bist – und wie du anfangen kannst, deinen eigenen Weg zu gehen.