Den Jo-Jo-Effekt kennt jeder, der schon mal versucht hat, abzunehmen. Hoffentlich nur dem Namen nach, aber viele haben ihn am eigenen Leibe erlebt. Der Effekt hat seinen Namen vom Jo-Jo-Spiel. Da geht es auch immer runter und wieder rauf, mit hoher Geschwindigkeit....
Im Prinzip ist jede Sportart zum Abnehmen geeignet, wenn sie regelmäßig ausgeübt wird und keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Das Hauptkriterium bei der Auswahl sollte deshalb der Spaß am Sport sein, denn das ist der beste Garant für ein regelmäßiges Training. Grundsätzlich sind sowohl Ausdauersportarten als auch Kraftsportarten günstig für das Abnehmen. Idealerweise ergänzen sie sich gegenseitig. Aber auch alle anderen Sportarten wirken sich positiv auf das Körpergewicht und das Wohlbefinden aus. Der Kalorienverbrauch der Sportarten ist dabei nicht wirklich wichtig, denn der hängt mehr von der Intensität der Sportausübung und damit von der eigenen Fitness ab als von der Sportart.
Weiter unten gehts weiter im Text.
Pilates: Übungen mit dem Pilates Ring
Pilates ist richtig gut zum Abnehmen. Das liegt zum einen daran, dass es egal ist, wie viel man wiegt. Pilates geht immer. Und es liegt zum anderen daran, dass Pilates ein effektives Ganzkörpertraining ist, das, obwohl die Übungen immer so leicht aussehen, viele...
Pilates zum Abnehmen: Übungen für Anfänger
Wenn man sich entschieden hat, Pilates zum Abnehmen zu machen, dann braucht man Übungen, die für Anfänger geeignet sind, und man braucht einen Trainingsplan. Es gibt sehr viele Pilates-Übungen, die unterschiedlich schwer sind, und es werden auch immer mal wieder neue...
Abnehmen am Bauch: die besten Bauchmuskelübungen für Anfänger
Ein flacher Bauch steht für viele ganz oben auf der Wunschliste, wenn sie das Abnehmen in Angriff nehmen. Ein flacher, schlanker Bauch ist das Ziel. Manche, vor allem Männer, wünschen sich oft darüber hinaus deutlich sichtbare Bauchmuskeln, ein Sixpack oder einen...
Anfangen mit Rad fahren – Trainingsplan
Rad fahren ist eine gute Sportart zum Abnehmen. Warum das so ist, und was die Vorteile und Nachteile sind, gibt es ausführlicher im Artikel Fahrradfahren zum Abnehmen, ideal für Übergewichtige Hier geht es jetzt ganz konkret darum, wie man anfängt. Wie man in den...
Abnehmen mit Pilates
Der menschliche Körper wird von der stattlichen Zahl von 656 Muskeln bewegt und gehalten. Viele davon sind eher kleine Muskeln, die sich rund um die Körpermitte herum befinden. Pilates ist das Training dieser vielen kleinen Muskeln. Im Folgenden geht es darum, warum...
Fortsetzung:
Hier werden nun in loser Folge Sportarten beschrieben, die sich zum Abnehmen eignen. Dabei wird der Schwerpunkt auf solche Sportarten gelegt, die man ohne große Ausrüstung einfach mal ausprobieren kann, die kein großes Verletzungsrisiko beinhalten und die für Sportanfänger als Einstieg geeignet sind, weil man nicht zuerst komplizierte Regeln lernen muss. Die Aufzählung wird niemals vollständig sein können, da jeder andere Vorstellungen von der idealen Sportart hat. Sie soll aber als Gedankenanstoß dienen.
Auch wenn es keine eigene Sportart ist, so hat die Sportausübung zu Hause doch eine extra Erwähnung verdient. Für viele Übergewichtige und auch für Untrainierte im Allgemeinen ist Sport zu Hause die einzige Möglichkeit, die sie für sich selbst in Betracht ziehen. Der Grund dafür ist hauptsächlich in der mangelnden Toleranz der Mitmenschen zu suchen.
Spaß am Sport
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der geeigneten Sportart ist der Spaß am Sport. Denn wenn Übergewicht und Abnehmen nicht mehr so wichtig sind, wenn der Sport um des Sportes willen betrieben wird, dann geht das mit dem Abnehmen tatsächlich viel einfacher. Als Beispiel dafür folgt hier der Bericht einer ehemals übergewichtigen American-Football-Spielerin. Abnehmen mit American Football ist also genauso möglich wie mit jeder anderen Sportart.
Gelenkschonende Sportarten für Übergewichtige
Für Übergewichtige werden häufig die gelenkschonenden Sportarten Radfahren, Schwimmen und Aquajogging oder Aquafitness empfohlen. Dabei ist es sinnvoll zu bedenken, dass diese Sportarten tatsächlich die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat schonen. Und Schonung des Bewegungsapparates hat den gleichen Effekt wie Schonung des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechsels und der Muskulatur: Die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sinkt. Wer also starke, belastbare Knochen, Gelenke und Sehnen haben möchte, der muss sie trainieren. Allerdings wie in allen anderen Fällen auch unter Beachtung der derzeitigen Fitness und Belastbarkeit, da sonst schnell Überlastungserscheinungen drohen. Einfaches zu Fuß gehen kann ein sehr sinnvoller Einstieg sein.