Rudern als Freizeitsport - gut zum Abnehmen
28. August 2021
}
3 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Auf der Suche nach einer Sportart zum Abnehmen kommt den wenigsten das Rudern in den Sinn. Dabei ist es ideal geeignet. Rudern trainiert fast alle Muskeln des Körpers, sorgt für eine gute Körperhaltung und vermeidet dadurch auch Rückenschmerzen und andere Probleme mit dem Bewegungsapparat. Weil so viele Muskeln an der Ruderbewegung beteiligt sind, ist auch der Energieverbrauch sehr hoch. Dabei ist Rudern äußerst verletzungsarm, es ist fast nicht möglich, sich beim Rudern ernsthaft zu verletzen.

Rudern ist in jedem Alter möglich, auch mit Übergewicht kann es ausgeführt werden. Es ist gelenkschonend und kommt ohne Hüpfen und andere heftige Bewegungen aus. Rudern kombiniert ein Ausdauertraining mit einem Kraftausdauertraining, was für bisherige Nichtsportler den Vorteil hat, dass sie sich auf eine Sportart beschränken können und trotzdem alle wesentlichen Funktionen trainieren können.

Rudern trainiert das Herz-Kreislaufsystem in optimaler Weise. Durch die Beteiligung so vieler Muskeln ist ein effizientes Training in relativ kurzer Zeit ausführbar. Es ist also nicht nötig, stundenlang zu rudern, um eine deutliche Verbesserung der Ausdauer zu erzielen.

Rudertechnik

Allerdings muss man Rudern können, um von seinen Vorteilen profitieren zu können. Rudern kann man in jedem Ruderverein lernen, alternativ auch in Fitnessstudios, die über Rudergeräte verfügen. Es ist Ansichtssache, ob man das Rudern im Verein, auf dem Wasser, oder das Rudern auf dem Rudergerät bevorzugt. Während es auf dem Wasser fast nie langweilig wird, kann das auf dem Rudergerät schnell passieren. Dafür ist man mit einem Rudergerät unabhängig, kann fast überall und zu jeder Tages- und Jahreszeit rudern.

Das Erlernen der Rudertechnik sollte unbedingt unter Anleitung stattfinden, denn es gibt viele Möglichkeiten, Fehler zu machen. Wenn man sich erstmal eine falsche Technik angewöhnt hat, dann ist es doppelt schwer, sich auf die richtigen Bewegungsabläufe umzustellen. Besonders auf dem Rudergerät kann es leicht passieren, dass man sich falsche Bewegungen angewöhnt, denn das Gerät gibt keine Rückmeldung. Im Ruderboot ist es viel leichter, die korrekte Technik zu erlernen, denn das Boot reagiert auf jeden Fehler und korrigiert den Ruderer deshalb immer sofort.

Eine korrekte Rudertechnik ist sehr wichtig, denn durch falsche Bewegungsausführung können schnell Überlastungen entstehen, die dann zu Schmerzen und Trainingspausen führen. Und schließlich werden nur durch korrekte Bewegungen wirklich alle Muskeln belastet und trainiert, sodass nur so ein optimaler Trainingseffekt und eben auch eine optimale Wirkung für die Gewichtsreduktion zu erwarten ist. Es ist also keine so gute Idee, alleine zu Hause auf dem eigenen Rudergerät die ersten Ruderversuche zu machen.

Rudertraining

Sobald man Rudern kann, was gar nicht so schwer zu erlernen ist, kann man alleine oder eben auch im Mannschaftsboot rudern, ganz nach den persönlichen Vorlieben. Dabei sollte man auf einen systematischen Trainingsaufbau achten, denn Überforderung ist in jeder Sportart kontraproduktiv. Beim Rudern kommt zusätzlich noch das Problem hinzu, dass Untrainierte sich bei Überforderung schnell Blasen an den Händen rudern. Dies kann vermieden werden, wenn man die Trainingsbelastung nach und nach steigert, so wie sich die Leistungsfähigkeit verbessert.

Abnehm-Sportler haben häufig das Bedürfnis, für sich alleine zu trainieren. Dies lässt sich realisieren, wenn man ein eigenes Rudergerät hat. Die Anschaffung eines Rudergerätes sollte man aber unbedingt erst dann in Erwägung ziehen, wenn man das Rudern wirklich gelernt hat, weil man nur dann in der Lage ist, die Qualität eines Rudergerätes zu beurteilen. Gute Rudergeräte sind leider teuer, aber billige Geräte, die dann nicht genutzt werden, sind noch teurer.

Rudern zum Abnehmen

Wie in allen Sportarten ist auch beim Rudern der Erfolg an das regelmäßige Training geknüpft. Wenn man tatsächlich regelmäßig, zum Beispiel dreimal in der Woche trainiert, dann ist eine Verbesserung der Ausdauer und auch der Leistungsfähigkeit der Muskulatur recht schnell zu beobachten. Dadurch kann dann sowohl während des Trainings und durch die vergrößerte Muskelmasse auch während der Ruhezeiten, mehr Energie verbraucht werden, was das Abnehmen sehr erleichtert. Der tatsächliche Kalorienverbrauch ist natürlich von der Intensität des Trainings und vom Körpergewicht, vor allem von der Muskelmasse, abhängig und kann deshalb nicht pauschal angegeben werden. Durch das gute Muskeltraining entsteht auch recht schnell der Effekt, dass der Körper sportlicher erscheint, und dadurch trotz vielleicht noch erhöhtem Gewicht schlanker wirkt.

Weitere Artikel der Abnehmschule

Jo-Jo spielen: Stress reduzieren und damit abnehmen

Jo-Jo spielen: Stress reduzieren und damit abnehmen

Den Jo-Jo-Effekt kennt jeder, der schon mal versucht hat, abzunehmen. Hoffentlich nur dem Namen nach, aber viele haben ihn am eigenen Leibe erlebt. Der Effekt hat seinen Namen vom Jo-Jo-Spiel. Da geht es auch immer runter und wieder rauf, mit hoher Geschwindigkeit....

mehr lesen
Pilates: Übungen mit dem Pilates Ring

Pilates: Übungen mit dem Pilates Ring

Pilates ist richtig gut zum Abnehmen. Das liegt zum einen daran, dass es egal ist, wie viel man wiegt. Pilates geht immer. Und es liegt zum anderen daran, dass Pilates ein effektives Ganzkörpertraining ist, das, obwohl die Übungen immer so leicht aussehen, viele...

mehr lesen
Pilates zum Abnehmen: Übungen für Anfänger

Pilates zum Abnehmen: Übungen für Anfänger

Wenn man sich entschieden hat, Pilates zum Abnehmen zu machen, dann braucht man Übungen, die für Anfänger geeignet sind, und man braucht einen Trainingsplan. Es gibt sehr viele Pilates-Übungen, die unterschiedlich schwer sind, und es werden auch immer mal wieder neue...

mehr lesen
Beitragsbild: Piotr Chrobot/Shutterstock