Abnehmerfolg wird fast immer durch die Anzeige der Waage definiert. Viel wichtiger ist aber, schlank auszusehen und möglichst wenig Fett am Körper zu haben. Das bedeutet tatsächlich, möglichst viel zu wiegen, und gleichzeitig einen kleinen Körperumfang, eine kleine...
Abnehmen mit Sport: was es bringt, wie man am besten profitiert
Nicht jeder findet die Idee, Sport zu treiben, gut. Gerade wenn man (noch) übergewichtig und unsportlich ist, vielleicht noch unschöne Erinnerungen an die Schulzeit hat, fällt der Einstieg schwer. Abnehmen mit Sport funktioniert so viel besser als ohne Sport, es lohnt...
Cardio zum Abnehmen – Ausdauer trainieren
Die meisten Menschen denken bei Sport zum Abnehmen zuerst an Ausdauertraining, und dabei dann an Sportarten wie Walken, Laufen, Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Alle diese Sportarten sind, wie andere Ausdauersportarten auch, zum Abnehmen gut geeignet. Um aber mit...
Abnehmen mit Krafttraining – warum starke Muskeln alles leichter machen
Die meisten Menschen machen zum Abnehmen eine Diät. Das geht schnell, ist relativ mühelos und man muss nicht viel nachdenken. Kurz darauf geht dann der Ärger mit dem Gewichthalten los. Krafttraining ist ein ganz wichtiger Teil der Lösung, wenn man diesen Ärger...
Abnehmen ohne Sport – wie das geht, was dann passiert. Nicht wundern!
Der Wunsch abzunehmen ist weit verbreitet. Der Wunsch nach sportlicher Betätigung nicht so. Das ist auch durchaus verständlich, denn wer übergewichtig ist, wird beim Sport oft schief angesehen, vielleicht sogar gemobbt. Das macht definitiv keinen Spaß. Und tatsächlich...
Radfahren im Alltag hilft beim Abnehmen
Sport ist mit die beste Unterstützung, die man sich geben kann, wenn man abnehmen möchte. Noch besser als gelegentlicher Sport ist nur, für einen möglichst großen Teil des Tages irgendwie aktiv zu sein. Bewegung im Alltag ist ein enorm hilfreiches Instrument, wenn man...
Es herrscht weitgehend Einigkeit dahingehend, dass man Sport machen muss oder zumindest machen sollte, wenn man abnehmen möchte. Allerdings scheint an der Stelle auch schon das Ende der Einigkeit erreicht zu sein.
Die meisten sporteln einfach irgendwie vor sich hin und wundern sich dann, dass der gewünschte Abnehmerfolg ausbleibt.
Oft ist dann schnell die Motivation wieder verschwunden, und das Training wird wieder eingestellt. Das kann man besser machen.
Auch zum Abnehmen hat sich ein systematisches Training als vorteilhaft herausgestellt. Wer nur auf den Kalorienverbrauch guckt, verschenkt wichtige Chancen, seine sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Auch wer gar nicht vorrangig an dieser Leistungsfähigkeit oder Fitness interessiert ist, profitiert davon, auch beim Abnehmen. Denn wer fitter ist, verbraucht mehr Energie, kann also besser abnehmen.
Die Trainingsmethoden, die zum Abnehmen angewendet werden, sind also dieselben wie die, die im Sport allgemein zur Anwendung kommen.
Während es für den Abnehmerfolg vor allem darauf ankommt, dass man überhaupt Sport macht, also dabeibleibt, ist die Auswahl der passenden Sportart gar nicht so wichtig, wie oft gemeint wird.
Vor allem ist es nicht erforderlich, sich in einer ungeliebten oder vielleicht sogar unangenehmen Sportart zu betätigen, nur weil die angeblich mehr Kalorien verbraucht.
Der Spaß am Sport ist wichtiger, denn der führt dazu, dass man dabei bleibt. Was am Ende den höchsten Kalorienverbrauch erzeugt.
Durch sportliches Training werden unterschiedliche Eigenschaften trainiert. So unterscheidet man ein Ausdauertraining, das oft auch als Cardio bezeichnet wird, von einem Krafttraining.
Fürs Abnehmen hat sich als günstig herausgestellt, beides zu trainieren. Vor allem für Anfänger gilt aber, dass es wichtiger ist, überhaupt etwas zu machen, als sich über die Feinheiten Gedanken zu machen.
Und schließlich ist Sport auch kein Heiligtum. Man kann auch ohne Sport abnehmen, auch wenn es sich gezeigt hat, dass es mit Sport besser geht.
Wenn man dann erstmal ein bisschen weniger wiegt, kommt meistens der Bewegungsdrang, und das Thema ergibt sich ganz von alleine.