Vielen Menschen geht es schon so: sie treiben regelmäßig Sport, sie ernähren sich gesund, und sie nehmen nicht ab. Das kann eine Reihe von Gründen haben, einer davon ist die Ungeduld. Wer noch nicht so lange Sport treibt, hat noch nicht genügend Kondition, um viele...
Das Thema Abnehmen ist vielfältig, wenn man anfängt darüber nachzudenken, fallen einem viele Aspekte des Themas ein, die nicht so einfach in Kategorien einzuordnen sind. In jedem Fall ist es wichtig, über die vielfältigen Aspekte des Abnehmens nachzudenken, die sich keineswegs nur auf Ernährung und Diät beschränken. Je besser man sich klarmacht, dass Übergewicht und Abnehmen das ganze Leben betreffen, umso größer sind die Erfolgsaussichten.
Weiter unten gehts weiter im Text.
Die ideale Herzfrequenz zum Abnehmen – warum es sie nicht gibt
Wenn man abnehmen möchte, dann ist es sinnvoll, auch mit Sport zu beginnen. Hier wird dem Sporteinsteiger häufig suggeriert, er müsste zuerst eine Pulsuhr oder einen Herzfrequenzmesser kaufen, bevor er mit dem Sport beginnen könnte. Wenn man bedenkt, dass es solche...
Heißhungerattacken und Fressanfälle
Menschen, die versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren, sind besonders häufig von Heißhungeranfällen und Fressattacken geplagt. Dadurch wird dann regelmäßig der Erfolg sämtlicher Abnehmbemühungen zunichtegemacht. Wenn der Heißhunger da ist, kann man eigentlich nichts mehr...
Der Wille zum Abnehmen oder warum Disziplin nicht hilft
Sehr viele Menschen wollen abnehmen. Nur sehr wenige haben dauerhaft Erfolg. Das hat viele Gründe. Einer davon ist, dass Abnehmen eben nicht so einfach ist, dass man es mal eben im Schlaf oder nebenbei machen kann. Eine dauerhafte Gewichtsreduktion setzt engagiertes,...
Warum abnehmen? Warum nicht bleiben, wie man ist?
Abnehmen ist heutzutage ein Allerweltsthema. Aber warum wollen Menschen abnehmen? Warum sollten Menschen abnehmen? Die Antwort auf diese Fragen ist gar nicht so eindeutig, wie man vermuten könnte. Wer zu dick ist, soll abnehmen Zunächst könnte man sagen, wer zu dick...
Psychologische Tipps zum Abnehmen
Wer abnehmen möchte, beginnt sein Vorhaben meistens mit der Suche nach einer Diät, oder alternativ eben nach Abnehmtipps. Der Grundgedanke hinter beiden Vorgehensweisen ist derselbe. Man glaubt, man müsste nur ein paar einfache Regeln befolgen, dann wird das Abnehmen...
Fortsetzung:
Dazu gehört durchaus auch die Frage, ob man denn tatsächlich zu dick ist, oder ob einem das nur so vorkommt. Wer ist schuld daran, dass man zu dick ist oder sich so fühlt? Warum möchte man eigentlich abnehmen?
Es lohnt sich, über diese Fragen nachzudenken und seine ganz persönlichen, individuellen Antworten darauf zu finden. Nur weil heute irgendwie alle abnehmen, muss man noch lange nicht dasselbe tun. Sich über die eigenen Beweggründe und Motive klar zu sein, führt zu deutlich verbesserten Chancen.
Wer genau weiß, was er will und warum er es mit eben dieser Abnehmmethode versucht, der kann auch viel besser durchhalten. Der wird sich von einem vorübergehenden Gewichtsstillstand, der beim Abnehmen nun mal vorkommt, nicht gleich aus der Bahn werfen lassen. Denn der Körper funktioniert nicht immer nach Plan. Mal geht das Gewicht runter, mal nicht. Ob man gerade alles richtig oder vieles falsch gemacht hat, kümmert ihn nur auf lange Sicht, nicht jedoch im Moment. Es kann also durchaus sein, dass man nach einem opulenten Fest auf einmal weniger wiegt. Wer daraus jetzt schließt, dass opulente Feste eine angemessene Methode zum Abnehmen sind, macht unter Umständen einen Fehler. Es kann auch sein, dass man wochenlang alles richtig macht und an der Waage ändert sich schlicht nichts. Daraus zu schließen, man müsste jetzt noch weniger essen, wird sich mit ziemlicher Sicherheit als falsch erweisen. Wer sich Gedanken macht, vermeidet solche Fehlschlüsse.
Sich Gedanken zu machen bedeutet auch, auftretende Misslichkeiten im Kontext zu betrachten. Zum Beispiel also nicht nur zu fragen, was man gegen den Heißhunger tun kann, sondern sich mal zu fragen, wo der herkommt und wie man ihn bereits im Vorfeld vermeiden kann.
Sich Gedanken zu machen bedeutet eben auch, nicht alles zu glauben, was einem so erzählt wird. Kritisches Hinterfragen ist oft hilfreicher, als der Horde hinterherzurennen.