Wohlfühlgewicht - wohlfühlen ist wichtiger als Idealgewicht
28. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit
Das Wohlfühlgewicht ist eine sehr individuelle Sache, deshalb kann es in keiner Tabelle stehen und auch von keinem Programm berechnet werden. Es ist das Gewicht, bei dem die Frage nach dem Wohlbefinden mit dem Körpergewicht nichts zu tun hat.

Eine aktive Lebensweise, die mit gesunder Ernährung einhergeht, führt eigentlich automatisch zum optimalen Körpergewicht. Das bedeutet unter anderem, dass das Gewicht überhaupt kein Thema ist, über das sich das Nachdenken lohnen würde.

Und an dieser Stelle haben wir heutzutage ein Problem. Denn durch den allgegenwärtigen Schlankheitswahn, durch die überall zu findenden BMI-Berechnungen und Diätvorschriften werden wir alle, egal wie viel wir wiegen, ständig mit unserem Gewicht, unserem Aussehen und unserer Ernährung konfrontiert.

Die Botschaft ist überall die gleiche: Wir machen es nicht richtig. Wir lassen uns einreden, wir wären zu dick, zu hässlich, zu unattraktiv. Man droht uns mit Krankheit und Mangelernährung. Gleichzeitig suggeriert man uns, dass ein optimales Körpergewicht die Lösung all unserer Probleme wäre.

Es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als ständig an unser Gewicht und unsere Ernährung zu denken. Wir haben kaum noch die Chance, uns auf die Selbstregulation unseres Körpers zu verlassen.

Körpergefühl und richtiges Gewicht

In dieser Situation ist es kein Wunder, wenn sich das Wohlbefinden nicht so recht einstellen will. Durch die ständige Orientierung an von außen gesetzten Normen geht das natürliche Körpergefühl verloren.

Dabei kann einem kein BMI-Wert, kein Körperfettanteil und keine Kalorientabelle sagen, ob man sich in seiner Haut wohlfühlt und ob das Gewicht das richtige für einen ist.

Wohlfühlgewicht - das Leben wartet nicht aufs Idealgewicht

Wohlfühlgewicht – das Leben wartet nicht aufs Idealgewicht
Foto: vseb/Shutterstock

Dagegen ist das mehr oder weniger ständige Befolgen einseitiger Diätvorschriften ein guter Weg, um sein Körpergefühl zu verlieren, dick zu werden oder Essstörungen zu entwickeln. Und dann fühlt man sich tatsächlich nicht mehr wohl.

Auf diese Weise haben schon viele ihr Wohlfühlgewicht verloren. Denn jede weitere Diät hat ein paar zusätzliche Kilos mit sich gebracht. Da ist es nicht weiter verwunderlich, wenn sie jetzt versuchen sich einzureden, sie würden sich mit ihrem Gewicht wohlfühlen.

Das Wohlfühlgewicht ist also eine komplizierte Sache. Viele die eigentlich mit ihrem Gewicht zufrieden sein könnten, meinen, dass ihr Wohlfühlgewicht ein anderes ist als das derzeitige, und viele die allen Grund zur Unzufriedenheit hätten, behaupten sie würden sich mit ihrem Gewicht wohlfühlen.

Der Weg zum Wohlfühlgewicht

Der Ausweg aus dieser Situation besteht nicht in noch mehr Diät und Einschränkung. Sondern er beginnt mit einer ehrlichen Selbsteinschätzung: liegt es wirklich am Gewicht, wenn ich unzufrieden bin?

Bin ich wirklich mit meinem Gewicht zufrieden, oder glaube ich nur nicht mehr an den Erfolg der Abnehmbemühungen?

Wer sich nicht wohlfühlt und für sich festgestellt hat, dass das Gewicht der Grund ist, der kann sich auf den Weg zu seinem ganz persönlichen Wohlfühlgewicht machen.

Der Weg dorthin führt nicht über Vorschriften, Drohungen und strenge Diäten. Sondern über Selbstakzeptanz, gesunde Ernährung und Spaß am Leben.

Anzeige:

Wohlfühlgewicht von Dr. Mareike Awe

  • Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und
  • intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst
  • als Kinde, Hörbuch, Paperback und Audio-CD erhältlich

Weitere Artikel der Abnehmschule

Beitragsbild: Flotsam/Shutterstock