Dauerhaft abnehmen - ein Schritt nach dem anderen, langsam, dafür aber kontinuierlich
27. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Abnehmen und nicht wieder zunehmen ist deutlich schwieriger als einfach nur abnehmen. Viele Menschen haben bereits erfolgreich abgenommen, und dann doch wieder zugenommen. Ein dauerhaft niedrigeres Körpergewicht ist mit einer vorübergehenden Diät nicht zu erreichen, sondern es setzt eine dauerhafte Veränderung in der Lebensweise voraus.

Der Jo-Jo-Effekt

Ein schweres Hindernis auf dem Weg zum dauerhaft schlanken Körper ist der Jo-Jo-Effekt. Mit schöner Regelmäßigkeit macht er die Erfolge von Diäten und sonstigen Schlankheitskuren zunichte. Es ist inzwischen erwiesen, dass schnelles Abnehmen mit Diäten und ähnlichen Methoden zwar durchaus erfolgreich sein kann, dass die nachfolgende Wiederzunahme aber so gut wie zwangsläufig eintritt. Mit anderen Worten, je schneller man abnimmt, mit um so größerer Sicherheit kann man davon ausgehen, dass man hinterher wieder zunimmt.

Der feste Wille, nicht wieder zuzunehmen, und die Überzeugung, dass das schon irgendwie klappen wird, lösen das Problem nicht. Fast alle, die in der Vergangenheit bereits dem Jo-Jo-Effekt zum Opfer gefallen sind, hatten diese Überzeugung und diesen festen Willen.

Der Rückfall in die alten Gewohnheiten

Unabhängig vom Jo-Jo-Effekt gibt es ein zweites Hindernis auf dem Weg zur dauerhaft schlanken Figur. Wenn man sein Gewicht schnell reduziert, führt das nicht nur zum Abbau von Körperfett, sondern auch zum Abbau von Muskulatur. Dadurch reduziert sich der Energieverbrauch. Wenn man also danach wieder nach den alten Gewohnheiten lebt, wird man sein Gewicht nicht halten können, sondern langsam wieder zunehmen.

Das neue Gewicht dauerhaft halten

Um das neue Gewicht zu halten, ist also zweierlei erforderlich. Zum einen eine Abnehmmethode, die sowohl den Jo-Jo-Effekt, also die schnelle Wiederzunahme als auch den Muskelabbau vermeidet und zum anderen eine Lebensweise in der Nach-Abnahme-Phase, die die langsame Wiederzunahme vermeidet.

Den Jo-Jo-Effekt vermeiden

Um den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden, ist es notwendig, langsam abzunehmen. Dadurch vermeidet man die Gegenreaktion des Körpers, in der dieser versucht, den Mangel wieder auszugleichen. Um den Muskelabbau zu vermeiden, ist es notwendig, langsam abzunehmen und dabei Sport zu treiben, also die Muskeln zu benutzen. Dadurch zeigt man dem Körper, dass die noch gebraucht werden. Um die langsame Wiederzunahme zu vermeiden, ist es notwendig, neue Lebensgewohnheiten zu lernen, die mit höherem Energieverbrauch und kalorienärmerem Essen einhergehen. Dieses Lernen neuer Gewohnheiten braucht Zeit, genauso wie langsames Abnehmen.

Man muss sich entscheiden: schnell oder dauerhaft abnehmen

Da man nicht sowohl schnell als auch dauerhaft abnehmen kann, muss man sich für eins von beiden entscheiden. Wenn man sich für die langsame, dauerhafte Variante entscheidet, dann kann man die Zeit der Gewichtsabnahme nutzen, um die neuen Gewohnheiten für die Zeit danach zu lernen. Die Zeit ist also sehr sinnvoll angelegt.

Weitere Artikel der Abnehmschule

Gesund abnehmen – wie man es tatsächlich schafft

Gesund abnehmen – wie man es tatsächlich schafft

Auch wenn die Gesundheit für die meisten nicht der zentrale Grund ist, warum sie abnehmen möchten, so möchte doch niemand durch das Abnehmen krank werden. Dabei ist noch nicht mal abschließend geklärt, ob Übergewicht wirklich ungesund ist. Viele Übergewichtige fühlen...

mehr lesen
Fußschmerzen bei Übergewicht

Fußschmerzen bei Übergewicht

Wer abnehmen möchte, der weiß, wie wichtig es ist, in Bewegung zu kommen. Zu Fuß gehen, ist mit der beste Einstieg in eine aktive Lebensweise. Nur leider spielen oft die Füße nicht mit. Sie tun weh. Die Fußschmerzen können die Lust an der Bewegung gründlich...

mehr lesen
Beitragsbild: DisobeyArt/Shutterstock