Viele Frauen und manche Männer machen ihr Selbstbewusstsein von ihrem Körpergewicht abhängig. Sie fühlen sich dick und halten sich entsprechend für minderwertig.
Diese Einstellung ist keineswegs auf tatsächlich Übergewichtige beschränkt, auch viele Normalgewichtige und sogar Untergewichtige fühlen sich zu dick und damit nicht liebenswert.
Diese Einstellung hat Folgen, für die Lebenszufriedenheit der Betroffenen, aber auch für das Körpergewicht. Woher kommt die Vorstellung, dick wäre gleichbedeutend mit minderwertig, nicht liebenswert?
Das Frauenbild in der Gesellschaft
Leider ist es immer noch so, dass Frauen über ihr Aussehen definiert werden. Es ist ein gesellschaftlicher Konsens, dass man eine attraktive Frau an ihrem Aussehen erkennt, Schlankheit ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Männer können auch mit Übergewicht als attraktiv angesehen werden, von Gleichberechtigung kann hier also keine Rede sein. Klugheit, Warmherzigkeit, Bildung, Weltoffenheit, beruflicher Erfolg und alle anderen denkbaren Attribute werden bei einer attraktiven Frau sicherlich auch akzeptiert, aber wenn sie nicht schlank ist, dann kann sie sich Kopfstellen, sie wird die gesellschaftliche Anerkennung nicht bekommen.
Diese Einstellung ist in unserer Gesellschaft verankert, jeder lernt sie von klein auf. Die schlimmste Kritik, die man an einer Frau üben kann, ist ihr zu sagen, dass sie dick ist.
Natürlich haben in einer solchen Umwelt bereits kleine Mädchen Angst davor, dick zu werden oder es vielleicht sogar schon zu sein. Schließlich könnte es sein, dass die kleinen Fettröllchen am Bauch oder der vorstehende Knochen an der Hüfte von anderen als dick angesehen werden könnten. Auf diese Weise wird das herrschende Schlankheitsideal verinnerlicht und weitergegeben.
Schlankheitsideal und Selbstbild
Das vorherrschende Schlankheitsideal für Frauen entspricht eher den Körperformen eines vorpubertären Mädchens als einer erwachsenen Frau. Es ist also für eine erwachsene Frau so gut wie unmöglich zu erreichen.
Wenn sie es allerdings verinnerlicht hat, dann wird sie, womöglich ihr Leben lang, versuchen, es zu erreichen. Durch diese ständig scheiternden Versuche entsteht dann das Selbstbild eines Versagers. Nicht nur, dass sie zu dick ist, sie ist auch unfähig abzunehmen.
Hinzu kommt, dass Diäten dick machen. Je mehr frau versucht, dem Schlankheitsideal zu entsprechen, um so weiter wird sie sich davon entfernen. Es ist also durchaus möglich, dass mit der Zeit aus dem vermeintlichen Übergewicht ein ganz reales wird.
Ausweg aus dem Dilemma
Je mehr frau versucht, dem Schlankheitsideal zu entsprechen, um so weiter wird sie sich also davon entfernen.
Der Ausweg aus diesem Dilemma beginnt dann, wenn man anfängt, das Schlankheitsideal zu ignorieren. Auch Frauen bestehen nicht nur aus ihrem Aussehen. Sie haben vielfältige Fähigkeiten und Interessen, jede vereint auf sich eine Fülle positiver Eigenschaften.
Das Umdenken ist sicherlich nicht einfach, aber mit der Konzentration auf die eigenen Stärken und positiven Seiten, mit der Beschäftigung mit interessanten Themen und interessanten Menschen kann es gelingen, auch wenn es seine Zeit brauchen wird.
Neue Interessen müssen sich entwickeln, neue Denkweisen eingeübt werden. Wer das tut und sich dann selbst akzeptiert, so wie er eben ist, wer sein Leben heute lebt und nicht mehr glaubt, es würde erst dann anfangen, wenn er sein ideales Gewicht erreicht hat, wer die Dinge, die er gerne tun möchte, jetzt tut, statt sie auf schlanke Zeiten zu verschieben, der wird im Laufe der Zeit sein Selbstbewusstsein nicht mehr von seinem Körpergewicht abhängig machen.
Selbstbewusstsein macht schlank
Wem es gelingt, sich mit wichtigeren und interessanteren Dingen zu beschäftigen als ausgerechnet mit dem Körpergewicht, der wird einige erstaunliche Entdeckungen machen können. Man kann mit sich und seinem Leben zufrieden sein, ganz egal, wie man aussieht und ganz egal, wie viel man wiegt.
Mit der Lebenszufriedenheit wird dann auch das Selbstbewusstsein steigen, das Gefühl der Minderwertigkeit wird mehr und mehr in den Hintergrund treten.
Durch diese Entwicklungen wird die Beschäftigung mit dem Körpergewicht, mit Diät und Waage zunehmend in Vergessenheit geraten. Dadurch verschwinden auch Jo-Jo-Effekt und Frustessen, man nimmt ab. Selbstbewusstsein macht tatsächlich schlank.