Scarsdale, der Ort, an dem die Scarsdale-Diät erfunden wurde
27. August 2021
}
5 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Die Scarsdale-Diät ist ein Urgestein unter den Diäten. Sie wurde zuerst 1978 von Herman Tarnower und Samm Sinclair Baker veröffentlicht, zu einer Zeit, in der das Wissen um die Wirkung von Diäten und die Eigenschaften gesunder Ernährung noch deutlich geringer war als heute. Unter Berücksichtigung dieses Gesichtspunktes ist es einfacher, zu einem unvoreingenommenen Urteil über diese Diät zu kommen. Vieles, was wir heute wissen, war damals einfach noch nicht bekannt. Herman Tarnower war Arzt am Scarsdale Medical Center in New York und hatte dort Gelegenheit, seine Diät an vielen Patienten zu erproben. Er konnte sich auf diese Weise von der Wirksamkeit seiner Entwicklung überzeugen. Langzeitstudien wurden dort allerdings nicht gemacht, Aussagen über die langfristigen Auswirkungen dieser Diät waren damals genauso wie heute also reine Spekulation. Und auch wenn der Erfinder Arzt war und deshalb eine gewisse Autorität für sich in Anspruch nimmt, wurde die Diät nicht auf wissenschaftlicher Grundlage entwickelt, sondern ausschließlich aus den persönlichen Überzeugungen und mithilfe des gesunden Menschenverstandes ihres Erfinders.

Herman Tarnover war der Ansicht, dass eine Diät vor allem schnelle Erfolge erzielen müsste, um erfolgreich zu sein. Außerdem sollte sie feste Essenspläne enthalten, damit man während der Diät nicht mehr ans Essen denkt, als unbedingt notwendig. Die aufwendige Planung der Ernährung entfällt also. Weiter sollte eine Diät nach Ansicht von Tarnover so gestaltet sein, dass die zugrundeliegende Ernährungsweise gesund und für die lebenslange Ernährung geeignet ist. Die richtige Zusammenstellung der Diät sollte auch dafür sorgen, dass es keinen Jo-Jo-Effekt gibt.

Wirkungsweise der Scarsdale-Diät

Die schnellen Erfolge der Scarsdale-Diät werden mit einer sehr kalorienarmen Diät erzielt, die pro Tag nur etwa 1000 Kalorien enthält. Außerdem wird fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichtet, auch Fett wird nur in geringen Mengen verzehrt. Die resultierende Ernährungsweise ist sehr eiweißhaltig. Eine solche Ernährung garantiert schnelle Abnehmerfolge, zumindest auf der Waage. Weil die Ernährung extrem wenig Kohlenhydrate enthält, verbraucht der Körper zuerst die in den Glykogenspeichern gelagerten Kohlenhydratvorräte. Dies kann zu einer Gewichtsreduktion von bis zu zwei Kilo innerhalb weniger Tage führen.

Die stark eiweißhaltige Ernährung zwingt den Körper zu Stoffwechselvorgängen, bei denen die Proteine zu Kohlenhydraten umgebaut werden. Die Nebenprodukte dieser Stoffwechselaktivitäten müssen über die Nieren ausgeschieden werden. Das führt zu einem erhöhten Wasserverlust, vor allem am Anfang, wenn der Körper noch nicht an diese Art der Ernährung gewöhnt ist. Dadurch kommt es zu einem recht großen Gewichtsverlust, der nichts mit dem Körperfett zu tun hat.

Während der Diät wird sehr wenig gegessen, dadurch verringert sich der Inhalt des gesamten Verdauungstraktes sehr stark, was auch zu einer deutlichen Gewichtsreduktion führt.

Und schließlich führt eine Diät mit sehr geringem Energiegehalt zu einem Abbau von Muskelmasse, da der Körper die Energie aus dem Körperfett nicht für alle Aufgaben einsetzen kann. Zum Beispiel kann das Gehirn nicht mit Fettsäuren versorgt werden. In der Muskelmasse ist weniger Energie enthalten als im Körperfett, sodass es auf diese Weise zu einem schnelleren Gewichtsverlust kommt, als wenn hauptsächlich Körperfett abgebaut würde.

Insgesamt erscheint eine schnelle Gewichtsreduktion mit der Scarsdale-Diät auch aus heutiger Sicht ziemlich sicher zu sein.

Versprechen und Wirklichkeit

Die Scarsdale-Diät verspricht eine schnelle Gewichtsreduktion, 10 Kilo in zwei Wochen sollen es sicher sein. Ob es wirklich 10 Kilo in zwei Wochen werden, oder nur acht oder sogar 12, hängt sicherlich auch von den individuellen Besonderheiten ab. Große, starke Männer werden sicherlich mehr abnehmen als kleine, zierlich gebaute Frauen. Man sollte allerdings bedenken, dass sich in dieser Zeit nicht 10 Kilo Körperfett abbauen lassen. Denn dazu müssten etwa 70.000 Kalorien eingespart werden, was in zwei Wochen nicht möglich ist. Wie viel Körperfett in welcher Zeit reduziert werden kann, kann man hier nachlesen und nachrechnen.

Die Scarsdale-Diät verspricht dauerhafte Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt. Dies ist leider nicht zu erwarten, da durch die Diät vor allem die fettfreie Körpermasse reduziert wird. Wasser, Glykogenvorräte und Inhalt des Verdauungstraktes werden nach der Diät schnell wieder auf ihre ursprünglichen Werte aufgefüllt werden. Der Abbau der Muskelmasse führt zu einer Reduzierung des Grundumsatzes, sodass schon alleine dadurch mit einer nachfolgenden Gewichtszunahme gerechnet werden muss. Durch die festen Diätpläne wird nichts über gesunde Ernährung gelernt, sodass man höchstwahrscheinlich nach der Diät wieder in die alten Gewohnheiten zurückfallen wird. Veränderung der Lebensgewohnheiten mit mehr Bewegung und Sport, die für dauerhaften Erfolg einfach notwendig sind, werden nicht thematisiert. Nach heutigem Kenntnisstand ist nicht damit zu rechnen, dass die durch diese Diät erzielten Erfolge von Dauer sein werden.

Nach Tarnower soll die Diät für die langfristige, gesunde Ernährung geeignet sein. Nach heutigem Wissensstand ist sie das ganz und gar nicht. Sie enthält viel zu viel Eiweiß, viel zu wenig Kohlenhydrate und in der Folge auch keine ausgewogene Mischung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Durch die festen Diätpläne lernt man nicht, sich selbstständig seine Ernährung zusammenzustellen. Im Falle der Scarsdale-Diät ist das vielleicht auch besser, denn sie ist ganz und gar nicht ausgewogen und gesund. Die Diät kann unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend sein, denn durch den hohen Eiweißgehalt produziert der Körper sehr viele Stoffwechselprodukte, die bei entsprechender Disposition zum Beispiel zu Gichtanfällen führen können. Auch ist langfristig die Entwicklung einer Osteoporose möglich, da durch die entstehenden starken Säuren das Kalzium aus den Knochen gelöst werden kann und gleichzeitig zu wenig Kalzium in der Diät enthalten ist. Langfristig sind Mangelzustände bei einer ganzen Reihe von Nährstoffen zu erwarten, die alle auch zu krankhaften Zuständen führen können. Wenn man insgesamt gesund und nicht fehlernährt ist, wird man sicherlich zwei Wochen dieser Diät ohne gravierende Gesundheitsschäden durchstehen, aber ob man wirklich gesund und richtig ernährt ist, erfährt man dann vielleicht erst, wenn es zu spät ist.

Der große Reiz der Scarsdale-Diät

Trotz aller Nachteile hat die Scarsdale-Diät auch heute noch eine große Anziehungskraft. Die schnelle Gewichtsreduktion ist für viele der entscheidende Punkt bei der Auswahl der Abnehmmethode. Dies garantiert die Scarsdale-Diät, wie andere Low-Carb-Diäten auch. Durch die festen Diätpläne wird man der Verantwortung für seine Ernährung enthoben, was auch für viele ein großer Vorteil zu sein scheint. Außerdem ist die Diät mit einer gewissen Autorität versehen, schließlich ist der Erfinder Arzt, und der muss es ja wissen.

Durchführung der Scarsdale-Diät

Wenn man sich trotz aller Nachteile doch dafür entscheidet, mit der Scarsdale-Diät sein Gewicht zu reduzieren, dann sollte man sich vorher genau über die exakte Durchführung informieren. Die beste Quelle ist immer noch der originale Text, der in einer deutschen Übersetzung (Amazon-Partner-Link) vorliegt. Weitere Informationen gab es auf einer englischsprachigen Seite, die aber nicht mehr online zu sein scheint (update).

Weitere Artikel der Abnehmschule

24 Stunden Diät: 2 Kilo weniger in einem Tag

24 Stunden Diät: 2 Kilo weniger in einem Tag

Für alle, die es eilig haben, gibt es eine gute Nachricht. Man kann innerhalb von einem Tag zwei Kilo abnehmen, abhängig von den persönlichen Ausgangsbedingungen sogar noch etwas mehr. Das Ganze nennt sich 24-Stunden-Diät und ist definitiv kein Spaziergang. Aber es...

mehr lesen
Beitragsbild: Big Joe/Shutterstock