Die Ernährungsumstellung ist die Entscheidung, das richtige zu essen
27. August 2021
}
2 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Seit erkannt worden ist, dass Diäten nur vorübergehende Erfolge bei der Gewichtsreduktion bringen, ist klar geworden, dass eine Ernährungsumstellung für ein dauerhaft schlankes Dasein unverzichtbar ist. Weniger klar ist, was denn nun eigentlich unter einer Ernährungsumstellung zu verstehen ist.

Die Umstellung der Ernährung ist ein länger dauernder Vorgang

Eine Ernährungsumstellung ist keine besonders exotische Art, sich zu ernähren oder zu essen, sondern eine Veränderung in den Gewohnheiten, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Normalerweise meint man damit eine Veränderung hin zu einer gesünderen, kalorienärmeren Ernährungsweise. Für das Abnehmen und anschließende Gewicht halten ist eine vollwertige Ernährung besonders gut geeignet. Es ist also sinnvoll, seine Ernährung umzustellen und sich nach und nach immer gesünder und immer vollwertiger zu ernähren.

Im Gegensatz zu einer radikalen Veränderung, bei der ab sofort alles anders gemacht wird als bisher, hat die allmähliche Umstellung der Ernährung den Vorteil, dass sie auf Dauer durchgehalten werden kann. Denn eine Umstellung der Ernährung bedeutet, dass man anders essen muss als bisher. Und die Essgewohnheiten sind schwer zu ändern. Es ist leicht, sich vorzunehmen, sich ab sofort gesund und vollwertig zu ernähren. Weniger leicht lassen sich die Vorlieben und Wünsche beim Essen verändern.

Nur langsame Veränderungen führen zu dauerhaften Erfolgen

Deshalb ist Geduld die wichtigste Tugend, wenn die Ernährungsumstellung von Dauer sein soll. Gute Vorsätze sind wichtig, aber zum Durchhalten braucht man neue Gewohnheiten und neue Vorlieben. Es wird auf Dauer nicht erfolgreich sein, wenn man sich zwingt, ungeliebte Nahrungsmittel zu essen, weil sie einem gesund oder kalorienarm erscheinen. Und nur durch langsame Veränderungen in kleinen Schritten wird man es schaffen, dass die neuen Lebensmittel und Zubereitungsarten wirklich das werden, was man sich wünscht und was richtig gut schmeckt. Solange man notgedrungen ungeliebte Sachen isst, ist die Umstellung der Ernährung noch nicht abgeschlossen. Wenn man dauerhaft abnehmen möchte, sollte man also auch auf Dauer an seinen Gewohnheiten arbeiten.

Allmähliche Veränderungen und immer wieder neues Ausprobieren führen am Ende zu einer Ernährungsweise, die sowohl gesund und vollwertig ist, als auch die eigenen, ganz individuellen Vorlieben berücksichtigt.

Weitere Artikel

Die Lust auf Süßes – ist das Zuckersucht?

Die Lust auf Süßes – ist das Zuckersucht?

Süßes schmeckt gut, darin sind sich fast alle einig. Süßes ist für viele ein Stück Lebensqualität. Aber auf der anderen Seite haben auch viele das Problem, dass sie nicht so richtig steuern können, wie viel Süßes sie essen. Wenn man mal angefangen hat, ist die Packung...

mehr lesen
Ballaststoffe helfen beim Abnehmen

Ballaststoffe helfen beim Abnehmen

Moderne Ernährung enthält häufig zu wenig Ballaststoffe. Wer abnehmen und gesund leben will, sollte das ändern. Hier geht es um die vielen Vorteile einer ballaststoffreichen Ernährung, auch und gerade beim Abnehmen und Gewicht halten und wie man am besten davon...

mehr lesen
Beitragsbild: Lightspring/Shutterstock