Sport zu Hause ist gut zum Abnehmen
28. August 2021
}
3 Minuten
Astrid Kurbjuweit

Übergewichtige und untrainierte Menschen lassen sich oft bei ihren ersten Sportversuchen nicht so gerne zugucken. Das ist auch verständlich, denn die Reaktionen des zufälligen Publikums sind oft nicht wirklich motivierend, auch wenn die Bemerkungen und kritischen Blicke in vielen Fällen von Leuten kommen, die selbst ganz bestimmt keinen Sport treiben. Auf der anderen Seite ist es auch nicht wirklich motivierend, wenn man neben perfekt trainierten Hypersportlern seine ersten Versuche machen muss.

Ein Ausweg besteht im Training zu Hause. Zu Hause lässt sich problemlos Sport treiben, man muss nur wissen wie. Zu Hause kann man ganz entspannt an die ersten sportlichen Versuche gehen, man muss noch nicht einmal unbedingt Sportkleidung haben. Jedenfalls braucht man sich keine Gedanken darüberzumachen, ob man in hautengen Sportklamotten eine gute Figur macht oder nicht.

Es ist durchaus möglich, sofort mit dem Training zu beginnen, irgend welche Anschaffungen müssen nicht unbedingt sein, auch wenn man im Laufe der Zeit sicherlich das eine oder andere Gerät oder auch die eine oder andere Anleitung kaufen wird.

Man kann sowohl Kraft- oder Muskeltraining als auch Ausdauertraining zu Hause machen. Krafttraining dient nicht nur dem Muskelaufbau, sondern auch der Verbesserung der Körperbeherrschung. Wer regelmäßig Krafttraining macht, der fällt nicht so leicht hin und verletzt sich auch nicht so leicht. Ausdauertraining dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems. Wer untrainiert ist, wird mit beiden Trainingsarten Kalorien verbrennen und seine allgemeine Leistungsfähigkeit und sein Wohlbefinden verbessern können. Ideal ist die Kombination beider Trainingsarten. Eine gute Ergänzung ist Stretching. Durch die Dehnübungen wird die Beweglichkeit verbessert, die bei vielen unsportlichen Menschen sehr eingeschränkt ist.

Für den Anfang ist es aber gar nicht so wichtig, was man nun genau macht, wichtig ist, dass man überhaupt anfängt.

Sportarten für zu Hause

Sowohl beim Ausdauer- als auch beim Muskeltraining gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, von denen hier einige vorgestellt werden sollen.

Ausdauertraining

Die meisten Menschen denken bei Sport zu Hause zuerst an einen Heimtrainer. Damit ist im Allgemeinen ein Fahrrad-Ergometer gemeint, also ein Gerät, auf dem man auf der Stelle Rad fahren kann. Vergleichbare Geräte sind Stepper oder Crosstrainer, auf denen man etwas andere Bewegungen ausführt. Es gibt auch noch Rudergeräte und Laufbänder und es werden immer wieder neue Varianten erfunden. Alle diese Geräte ermöglichen ein effektives Ausdauertraining, aber qualitativ hochwertige Geräte sind sehr teuer in der Anschaffung.

Sehr viel billiger ist es, zuerst einmal nur auf der Stelle zu laufen oder Treppen zu gehen. Wer keine Treppe in der Wohnung hat, kann sich mit einer einzelnen stabilen Trittstufe behelfen. Auch ein Springseil leistet gute Dienste, auch wenn Seilspringen für Anfänger sehr anstrengend ist und man viele Pausen machen muss. Man kann sich auf den Rücken legen und mit den Füßen in der Luft Fahrrad fahren.

Gut für Anfänger geeignet ist das Training auf einem Mini-Trampolin, das man in der Wohnung benutzen kann.

Fortgeschrittene, die ein Fahrrad mit glatten Reifen, zum Beispiel ein Rennrad besitzen, können damit auf einer einfachen freien Rolle fahren. Das hat den Vorteil, dass man, sobald man die Technik erlernt hat, auf seinem eigenen, richtigen Fahrrad auch in der Wohnung fahren kann.

Mit der passenden Anleitung und mit etwas Fantasie auch ohne kann man Aerobic machen, das sind einfache Übungen wie springen, sich drehen, die Arme heben oder drehen und so weiter. Schnell und am besten nach Musik ausgeführt, ist das auch ein ideales Ausdauertraining, das zudem auch noch Spaß macht.

Krafttraining und Stretching

Stretching findet in jedem Fall ohne irgend welche Geräte statt, das kann man also überall machen, auch zu Hause. Empfehlenswert ist jedoch eine gute Anleitung, so etwas gibt es zum Beispiel bei der Volkshochschule oder extra für zu Hause auf DVD oder Video.

Es gibt sehr viele Kraftübungen, die man mit dem eigenen Körpergewicht ausführen kann. Kniebeugen, Crunches oder Liegestütze sind da nur die bekanntesten Beispiele. Dazu kann man mit Kurzhanteln (für den Anfang kann man gefüllte Plastik-Wasserflaschen oder Bücher nehmen) eigentlich alle Muskeln trainieren. Aber auch hier empfiehlt sich eine gute Anleitung, entweder als Buch oder auch als Video oder Fitness-DVD.

In jedem Fall gibt es für jeden Geldbeutel (auch für den leeren) geeignete Möglichkeiten, zu Hause Sport zu machen. Anleitungen, sei es als Buch oder als DVD, kann man auch in jeder Stadtbücherei ausleihen. Wenn man die Übungen regelmäßig macht, dann kommt man nach einiger Zeit sowieso auch ohne Anleitung aus.

Weitere Artikel der Abnehmschule

Jo-Jo spielen: Stress reduzieren und damit abnehmen

Jo-Jo spielen: Stress reduzieren und damit abnehmen

Den Jo-Jo-Effekt kennt jeder, der schon mal versucht hat, abzunehmen. Hoffentlich nur dem Namen nach, aber viele haben ihn am eigenen Leibe erlebt. Der Effekt hat seinen Namen vom Jo-Jo-Spiel. Da geht es auch immer runter und wieder rauf, mit hoher Geschwindigkeit....

mehr lesen
Pilates: Übungen mit dem Pilates Ring

Pilates: Übungen mit dem Pilates Ring

Pilates ist richtig gut zum Abnehmen. Das liegt zum einen daran, dass es egal ist, wie viel man wiegt. Pilates geht immer. Und es liegt zum anderen daran, dass Pilates ein effektives Ganzkörpertraining ist, das, obwohl die Übungen immer so leicht aussehen, viele...

mehr lesen
Pilates zum Abnehmen: Übungen für Anfänger

Pilates zum Abnehmen: Übungen für Anfänger

Wenn man sich entschieden hat, Pilates zum Abnehmen zu machen, dann braucht man Übungen, die für Anfänger geeignet sind, und man braucht einen Trainingsplan. Es gibt sehr viele Pilates-Übungen, die unterschiedlich schwer sind, und es werden auch immer mal wieder neue...

mehr lesen
Beitragsbild: Syda Productions/Shutterstock