An Silvester und Neujahr werden traditionell gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst. Im neuen Jahr, ab sofort soll alles anders, alles besser werden. Zu den Dingen, die Menschen sich besonders häufig vornehmen, gehört das Abnehmen und sportlich fit werden.
Grund für diese guten Vorsätze ist häufig das schlechte Gewissen, wenn man um die Feiertage herum gar zu intensiv geschlemmt hat und sich dies nun an Taille und Hüfte bemerkbar macht. Und wenn man schon mal darauf achtet, dann fällt einem auch auf, dass der Weg die Treppe hoch irgendwie beschwerlicher ist, als er das früher war. Auch liegen im Schrank noch Hosen, die gar nicht mehr so richtig bequem sitzen.
Der Vorsatz ist also schnell gefasst: Das Fett muss weg, und zwar am besten sofort!
An dieser Stelle empfiehlt es sich, etwas innezuhalten und nachzudenken. Die guten Vorsätze beziehen sich doch auf das ganze Jahr, das jetzt vor einem liegt. Sie sollten also auch in einer Weise realisiert werden, die sich das ganze Jahr über durchhalten lässt. Hektischer Aktionismus ist dafür nicht geeignet. Radikale Diäten lassen sich nicht ein ganzes Jahr lang durchhalten und auch der Versuch, ab jetzt jeden Tag Sport zu machen, ist zum Scheitern verurteilt, wenn man das nicht gewöhnt ist.
Feiertags-Hüftspeck loswerden
Wenn man auch sicherlich an den Feiertagen zu viel gegessen hat, so ist doch das Übergewicht nicht in den paar Tagen entstanden. Es wird also auch nicht in ein paar Tagen zum Verschwinden zu bringen sein. Wer sehr schnell abnehmen möchte, der landet für gewöhnlich beim Jo-Jo-Effekt und nimmt wieder zu. Schnelles abnehmen ist also nicht geeignet, das Problem mit dem Rettungsring zu lösen.
Genauso verhält es sich mit der sportlichen Fitness. Wenn man lange Zeit keinen Sport gemacht hat, dann wird man nicht ab sofort in der Lage sein, täglich, vielleicht sogar noch stundenlang zu trainieren. Wenn auch Sport ein wichtiges und sehr wirksames Mittel zum Abnehmen ist, so gilt doch in beiden Fällen, dass es nicht möglich ist, anhaltende Erfolge in kurzer Zeit zu erzwingen.
Dauerhaft schlank mit sportlicher Fitness
Wer dauerhaft schlank werden möchte, der ist tatsächlich gut beraten, auch sportlich fit zu werden. Die sportliche Fitness verbessert sich am schnellsten, wenn man die derzeitige Fitness als Ausgangspunkt nimmt und entsprechend zurückhaltend trainiert. Ausreichende Erholung ist Voraussetzung für einen optimalen Trainingseffekt. Wer das nicht beachtet, der trainiert sich in den Keller und wird sehr schnell aufgeben müssen. Es lohnt sich also, den ersten Enthusiasmus zu bremsen und stattdessen vernünftig zu trainieren. Zu einer ausreichenden Erholung gehört neben genügend Schlaf und ausreichendem Abstand zwischen den Trainingseinheiten auch eine gesunde und ausreichende Ernährung.
Abnehmen ohne Diät, mit Ernährungsumstellung
Extreme Diäten mit sehr geringem Kaloriengehalt vereinbaren sich nur schlecht mit sportlichem Training. Eine zu geringe Energieaufnahme verringert die sportliche Leistungsfähigkeit, verlangsamt die Erholung nach dem Training und kann zu Übertraining führen.
Da eine dauerhafte Gewichtsreduktion ohnehin eine Ernährungsumstellung voraussetzt, ist dies auch die beste Diät. Gesunde, möglichst frische Lebensmittel, schonend zubereitet und mit Genuss gegessen. Das lässt sich ein ganzes Jahr lang durchhalten, und ermöglicht so die Umsetzung der guten Vorsätze zum neuen Jahr.
Mit etwas Planung und Überlegung lassen sich die guten Vorsätze zum neuen Jahr also sehr gut realisieren und auch ein ganzes Jahr lang durchhalten. Es ist möglich, dauerhaft schlank und fit zu werden. Es ist also nicht unbedingt notwendig, jedes Jahr wieder die gleichen guten Vorsätze zu fassen. Man muss sie nur einmal tatsächlich realisieren.